Finanzielle Bildung spielt in Deutschland eine zunehmend wichtigere Rolle. So stellt die OECD fest, dass Deutschland trotz eines im internationalen Vergleich relativ hohen Niveaus der finanziellen Bildung in bestimmten Bereichen und bei spezifischen Zielgruppen Nachholbedarf hat. Besonders im Fokus stehen hier etwa Bevölkerungsgruppen mit geringem Bildungsstand sowie geringem Einkommen, junge Erwachsene und Frauen.
Als Querschnittsthema begleitet uns die Finanzielle Bildung bereits seit einigen Jahren bei unseren Grundbildungsaktivitäten. Mitgearbeitet haben wir in den Projekten CurVe und CurVe II des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE).
Aktuell werden Angebote zur Finanziellen Bildung für Familien umgesetzt und von The Human Safety Net gefördert. Hierfür wird ein von AFLATOUN weiterentwickeltes internationales Bildungskonzept gemeinsam mit der Caritas nach Deutschland übertragen. Das internationale Konzept wurde hierfür an die finanziellen Anforderungen und Gegebenheiten für Familien in Deutschland angepasst und Fachkräfte in Beratung, Bildung und Betreuung wurden professionalisiert.
Die Unterrichtseinheiten zu den Themen „Elternschaft und finanzielle Gesundheit“, „Sparen und Ausgeben“ sowie „Grundlagen der Haushaltsplanung“ werden aktuell an verschiedenen Standorten und mit unterschiedlichen Partnern in der Elternbildung umgesetzt.