Begleitung, Unterstützung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext der Arbeitswelt
Die Evaluationstools bestehen aus fünf Teilen und können für eine grundbildungssensible Beratung und Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen eingesetzt werden. Individuelle Lernvoraussetzungen, Unterstützungsbedarfe sowie Lernfortschritte werden mit Hilfe von Beratungsleitfäden und einer Selbsteinschätzung erhoben und sichtbar. Die Qualität von Grundbildungsangeboten kann mittels Reflexionsbögen aus drei Perspektiven bewertet werden. Idealerweise kommen die Tools begleitend zur Teilnahme an einem Grundbildungsangebot zum Einsatz. Die Selbsteinschätzung (Check dich selbst) enthält acht verschiedene Kompetenzbereiche mit insgesamt 50 Charts und den dazugehörigen Auswertungen.
Download
Schwarz, Sabine; Morales, Martina: Grundbildungssensible Evaluationstools, Köln, 2024
Publikation: Schwarz, S. & Morales, M. (2024). Grundbildungssensible Evaluationstools. Begleitung, Unterstützung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext der Arbeitswelt. Köln.